Pflegehinweise
Pflege deine Tätowierung und du wirst lange an ihr Freude haben
Verhalten in der Heilungsphase (ersten 4-6 Wochen):
- Das Tattoo braucht 4-6 Wochen um vollständig abzuheilen. In dieser Zeit sind Vollbäder oder langes Duschen zu vermeiden, da das Bild Gefahr laufen würde, aufzuweichen und aufzuquellen. Das könnte Farbverlust bei der Tätowierung verursachen.
- Keine Sauna, Chlorbäder und Schwimmhallen.
- Nicht im Meer, in Seen oder Frei-/Hallenbädern baden, da es zu Wundinfektionen kommen kann.
- Übermäßiges Schwitzen (z.B. bei Wärme oder Sport) ist in dieser Zeit ebenfalls möglichst zu vermeiden, da es durch Bakterien zu Entzündungen kommen kann.
- Auch das Dehnen der Haut (z.B. durch Sport) vermeiden.
- Kein Solarium und keine Sonneneinstrahlung, da es zum Verblasen der Farbe kommen kann. Die Wunde bzw. frische Haut ist sehr empfindlich für einen Sonnenbrand. Bei Verbrennungen kann es dazu führen, dass sich die Haut samt Tattoo abschält.
- Tragen Sie keine enge oder fusselnde Kleidung, diese kann reiben und zu Entzündungen führen.
- Wenn Tattoo an Kleidung festgeklebt: mit lauwarmen Wasser aufweichen, langsam abziehen, reinigen und eincremen.
- Ausreichend Vitamin C zu sich nehmen.
- Hören Sie bitte nicht auf die vielen Leute, die über Nacht Experten geworden sind und die Anweisungen ohne jegliche Kenntnis geben wollen! Sie schaden mehr als sie helfen. Befolgen Sie bitte nur die Anweisungen IHRES Tätowierers, weil mir Ihre Gesundheit sehr am Herzen liegt! Dennoch kann ich leider nach dem Verlassen meines Studios nicht kontrollieren, wie ernst Sie es mit der Nachbehandlung nehmen. Aus diesem Grund werden Sie ganz auf eigene Gefahr tätowiert.
Erster Tag
- Das frisch erstellte Bild ist nun mit einem provisorischen Verband versorgt worden, damit vorerst keine Luft und kein Dreck an die Tätowierung kommt. Nun haben die Poren Zeit, sich ohne äußere Einflüsse von innen zu schließen und noch einmal Wundwasser (und eventuell auch Farbe) aus der leichten Wunde zu drücken. Das sammelt sich unter der Folie zusammen mit der vorher aufgebrachten Salbe.
- Eine frisch gestochene Tätowierung ist wie eine Wunde zu behandeln! Also gehen Sie in den ersten Tagen vorsichtig damit um!
- Entfernen Sie nach 5-8 Stunden die Folie und gehen Sie unter die Dusche. (Bei kleinen Tattoos knn die Folie auch eher abgemacht werden, fragen Sie Ihren Tätowierer.) Die frische Tätowierung zweimal kurz hintereinander vorsichtig mit lauwarmen Wasser und Seife waschen. Nehmen Sie dazu am besten parfumfreie Seife, wenn solche vorhanden ist. Ansonsten reicht auch ein Duschbad oder Shampoo. Benutzen Sie auf keinen Fall zum Abwaschen einen Waschlappen, sondern nur Ihre gewaschenen Hände! Waschlappen sind zu rau dafür!
- Die ganze Sache mit einem fusselfreien Tuch (Küchenrolle) vorsichtig trocknen. Ich empfehle auch das Tattoo, solange es noch „nässt“, nach dem Waschen mit Hautdesinfektion zu desinfizieren.
- Denselben Tag noch ein- bis zweimal auf dieselbe Weise abwaschen, um die noch manchmal aus dem Tattoo austretenden Wundwasserperlen loszuwerden. Diese bilden sonst nur unnötig Schorf (Grind).
- In den ersten 2-3 Tagen empfiehlt es sich, solange das Tattoo noch „nässt“, neue Folie anzubringen, um Reibung der Kleidung und Eindringen von Dreck zu verhindern. Die Folie mindestens 3 mal täglich wechseln.
Zweiter Tag
- Am darauf folgenden Tag gegen Abend das erste Mal vorsichtig und hauchdünn eine Wund- und Heilsalbe aus der Apotheke auf das Bild auftragen (nicht einmassieren). Vor dem Eincremen Hände waschen!
- Ich empfehlen als Wund- und Heilsalbe die Tattoocreme „Pegasus“ oder „TattooMed“
(ca. 4-6 Euro, in der Apotheke erhältlich). Alternativ kann auch eine vergleichbare Wund- und Heilsalbe (z.B. Panthenol-Salbe Lichtenstein oder Bepanthen) verwendet werden. - Das Eincremen nun täglich 2 – 3mal wiederholen, bis der Schorf (Grind) vollständig und von selbst abgefallen ist.
- Helfen Sie nicht nach durch Kratzen oder Herumpulen! Sie entfernen damit Farbpartikel, die dann der Tätowierung fehlen werden. Bei Juckreiz auch nicht kratzen. Dagegen helfen leichte Schläge gegen das Bild mit der flachen Hand oder erneutes vorsichtiges Eincremen.
- Es kann zu kleinen Pickelchen durch Überfettung der Haut durch das Eincremen kommen. Diese gehen nach dem Abheilen der Tätowierung wieder weg.
- Nach ca. 4-7 Tagen beginnt sich die Schutzhaut (Schorf) über der Tätowierung wie ein Sonnenbrand herunterzuschälen. Die angestochenen Hautpartien beginnen sich abzulösen. Darunter kommt eine stark glänzende Haut (Babyhaut) zum Vorschein. Diese ist die erste neu gebildete Haut über der frischen Tätowierung, unter der die eingestochenen Farbpigmente deutlich zu sehen sind. Das Tattoo ist jedoch erst nach 4-6 Wochen vollständig abgeheilt!
Verhalten nach der Heilungsphase (ab ca. 5-6 Wochen nach dem Stechen):
- Denken Sie auch nach der Heilung noch an ausreichend Sonnenschutzcreme gegen die UV-Strahlung (Lichtschutzfaktor 45 oder mehr!).
- Regelmäßige Feuchtigkeitspflege schützt vorm Verbleichen deiner Tätowierung, vor allem an Stellen wie den Händen, Füßen und Ellbogen.
- Epilieren der tätowierten Stellen kann zu Farbverlust führen.
- Starkes Bräunen der Haut, kann zu Veränderungen der „Farbe“ des Tattoos führen, z.B. rot kann dann wie braun aussehen.